Johann Leonhard Scheu1881–
- Name
- Johann Leonhard Scheu
- Vornamen
- Johann Leonhard
- Nachname
- Scheu
![]() | 17. Januar 1881 29 31 |
![]() | Babetta Scheu 2. März 1885 (Alter 4 Jahre) |
![]() | Totgeburt Scheu 19. Februar 1888 (Alter 7 Jahre) |
![]() | Namenlos Scheu 30. Oktober 1891 (Alter 10 Jahre) |
![]() | Adresse: Haus-Nr. 6, Adelshofen |
![]() | 1904 (Alter 22 Jahre) Notiz: Bau einer Knabenschule, die später zur Knaben- und Mächenbürgerschule erweitert wurde. |
![]() | 1910 (Alter 28 Jahre) Notiz: Bau des großen Wirtshauses |
![]() | 1914 (Alter 32 Jahre) Notiz: Die Knabenschule und das Schloß wurden zu einem Spital für verwundete Soldaten umfunktioniert |
![]() | 1918 (Alter 36 Jahre) Notiz: Zwei Schulklassen incl. Lehrerinnen und Lehrer aus Wien waren für 8 Wochen in Högyész zur Erholung |
![]() | November 1918 (Alter 37 Jahre) Notiz: An einem Samstagabend im November wurden von Kriegsheimkehrern sowie Teilen der Dorfbevölkerung die Geshäfte geplündert und ein Teil der Gemeindebeamten vertrieben |
![]() | 1. Mai 1919 (Alter 38 Jahre) Notiz: Großer Festumzug mit Musikkapelle, an dem die ganze Dorfbevölkerung incl. Schulkinder teilnahm |
![]() | 1920 (Alter 38 Jahre) Notiz: Plan zum Bau einer Mittelschule Polgari wurde ins Leben gerufen |
![]() | 1923 (Alter 41 Jahre) Notiz: Baubeginn der Mittelschule |
![]() | 1924 (Alter 42 Jahre) Notiz: Einweihung des Kriegerdenkmals. Prominenter Gast war Erzherzog Joseph. |
![]() | Mai 1924 (Alter 43 Jahre) Notiz: Gewerbeausstellung in der Knabenschule |
![]() | 1924 (Alter 42 Jahre) Notiz: Installation neuer Orgel in Kirche, Eröffnung Lehrlingsschule |
![]() | 1925 (Alter 43 Jahre) Notiz: Tiefgraben vom Eibeck bis zum unteren Gässel wurde zum Sammelkanal ausgebaut. Lavente (paramilitärische Erziehungseinrichtung) wurde aufgestellt |
![]() | 1. Januar 1925 (Alter 43 Jahre) Notiz: Einführung des neuen Geldes - statt Kronen gelten nun nur noch der Pengö |
![]() | 1926 (Alter 44 Jahre) Notiz: Zweiter Bauabschnitt der Mittelschule, Bau eines neuen Kindergartens, Bau einer Wohnung für den Obernotär |
![]() | 1931 (Alter 49 Jahre) Notiz: Brand des Gemeindehauses |
![]() | 1934 (Alter 52 Jahre) Notiz: Anschaffung einer neuen Turmuhr, die jedoch kurz darauf von einem Blitz beschädigt wurde. |
![]() | 20. August 1978 (Alter 97 Jahre) Notiz: Notizfeld |
![]() | ev ja |
![]() | CAE26CBA870341AC99F3A76849F8C4311A67 ja |
![]() | 17. April 2017 – 09:18:29 von: Thomas Weiland |
Familie mit Eltern |
Vater |
Johann Georg Scheu Geburt: 22. Januar 1851 27 37 — Adelshofen, Mittelfranken, Bayern, Deutschland |
Mutter |
Anna Barbara Glück Geburt: 5. Januar 1850 — Tauberscheckenbach, Mittelfranken, Bayern, Deutschland |
älterer Bruder |
Johann Georg Scheu Geburt: 18. Juli 1878 27 28 — Adelshofen, Mittelfranken, Bayern, Deutschland |
13 Monate ältere Schwester |
Elisabeth Barbara Scheu Geburt: 16. August 1879 28 29 — Adelshofen, Mittelfranken, Bayern, Deutschland |
17 Monate er selbst |
Johann Leonhard Scheu Geburt: 17. Januar 1881 29 31 — Adelshofen, Mittelfranken, Bayern, Deutschland |
4 Jahre jüngere Schwester |
Babetta Scheu Geburt: 2. März 1885 34 35 — Adelshofen, Mittelfranken, Bayern, Deutschland |
3 Jahre jüngerer Bruder |
Totgeburt Scheu Geburt: 19. Februar 1888 37 38 — Adelshofen, Mittelfranken, Bayern, Deutschland |
4 Jahre jüngerer Bruder |
Namenlos Scheu Geburt: 30. Oktober 1891 40 41 — Adelshofen, Mittelfranken, Bayern, Deutschland |
Familie mit Anna Barbara Kleinschrodt |
er selbst |
Johann Leonhard Scheu Geburt: 17. Januar 1881 29 31 — Adelshofen, Mittelfranken, Bayern, Deutschland |
Ehefrau |
Anna Barbara Kleinschrodt Geburt: 7. Juli 1890 36 31 — Adelshofen, Mittelfranken, Bayern, Deutschland |
Sohn |
Vertraulich |
Tochter |
Vertraulich |